
Bildnachweis 1
Malaysia ist ein echtes Paradies für Backpacker. Mit atemberaubenden Stränden, pulsierenden Städten, dichten Dschungeln und einer faszinierenden Kultur bietet das Land die perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung. Dank der gut ausgebauten Infrastruktur, des köstlichen Streetfoods und der erschwinglichen Unterkünfte kannst du hier mit einem kleinen Budget viel erleben.
In diesem Guide bekommst du alle wichtigen Tipps, eine detaillierte Backpacking-Route für Malaysia und wertvolle Infos, um deine Reise unvergesslich zu machen.
Inhalt
Warum Malaysia ein großartiges Ziel für Backpacker ist
Malaysia ist eines der am meisten unterschätzten Reiseziele in Südostasien. Während Länder wie Thailand oder Vietnam oft im Fokus stehen, bietet Malaysia eine ebenso beeindruckende Vielfalt – aber mit weniger Touristen.
Die Mischung aus modernen Metropolen wie Kuala Lumpur, kolonialem Charme auf der Insel Penang, traumhaften Stränden auf den Perhentian Islands und einzigartigen Naturerlebnissen auf der Insel Borneo macht das Land zu einem echten Abenteuerziel.
Ein weiterer Vorteil ist die gute Infrastruktur: Busse, Züge und Inlandsflüge sind erschwinglich und zuverlässig. Außerdem sprechen viele Malaysier Englisch, was die Kommunikation erleichtert. Dazu kommt das leckere Essen – von indischen Currys über chinesische Dim Sums bis hin zu malaiischen Spezialitäten wie Nasi Lemak. Backpacking in Malaysia ist also nicht nur spannend, sondern auch einfach und günstig!
Malaysia: Backpacking-Routen für echte Entdecker
Je nachdem, wie viel Zeit du hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Malaysia zu bereisen. Hier findest du eine ideale 3-Wochen-Route, eine verkürzte 2-Wochen-Variante sowie eine alternative Route durch Borneo für noch mehr Abenteuer.
Die beste Route für Backpacking in Malaysia (3 Wochen)
Drei Wochen sind ideal, um die Vielfalt Malaysias kennenzulernen. Die Route führt von der Hauptstadt in den Dschungel, über kühle Hochlandlandschaften bis hin zu paradiesischen Stränden.
Woche 1: Kuala Lumpur, Taman Negara & Cameron Highlands
- Kuala Lumpur (3 Tage): Erkunde die Petronas Towers, Batu Caves und genieße Streetfood auf dem Jalan Alor Night Market.
- Taman Negara (2 Tage): Entdecke einen der ältesten Regenwälder der Welt mit Nachtwanderungen und Bootsfahrten.
- Cameron Highlands (2 Tage): Genieße grüne Teeplantagen, kühle Temperaturen und beeindruckende Wanderwege.
Tipp: Wenn du die Cameron Highlands besuchst, plane eine Wanderung zu einem der weniger bekannten Wasserfälle wie dem Robinson Falls. Packe ein Picknick ein und genieße die Ruhe abseits der Touristenmassen. Und vergiss nicht, den frisch gebrühten Tee direkt von den Plantagen zu probieren – ein Geschmackserlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Woche 2: Penang, Langkawi & Malaysias Westküste
- Penang (Georgetown) (3 Tage): Kultur, Street Art und das beste Streetfood Malaysias.
- Langkawi (3 Tage): Entspanne an weißen Stränden oder erlebe Abenteuer beim Inselhopping und Wassersport.
Woche 3: Die Ostküste & Inselhopping auf den Perhentians
- Perhentian Islands (5 Tage): Schnorcheln, Tauchen und chillen an traumhaften Stränden.
- Kota Bharu oder Kuala Terengganu (2 Tage): Erkunde die Kultur und Märkte der Ostküste.
Alternative Route für Malaysia-Backpacking in 2 Wochen
- Kuala Lumpur (2 Tage)
- Taman Negara oder Cameron Highlands (2 Tage)
- Penang (2 Tage)
- Perhentian Islands (4-5 Tage)
- Langkawi oder Tioman Island (3-4 Tage)
Falls du nur zwei Wochen hast, konzentriere dich auf folgende Highlights:
Noch mehr Backpacking: Borneo, Malaysia und viele Abenteuer in der Wildnis
Borneo ist ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber. Besuche die Sepilok Orang-Utan Rehabilitation Center, wandere durch den Kinabalu Nationalpark oder erlebe das Dschungelabenteuer am Kinabatangan-Fluss.
Backpacking in Malaysia: Kosten, mit denen du planen solltest

Bildnachweis 2
Malaysia ist ein günstiges Reiseziel, aber die Kosten variieren je nach Region:
- Unterkünfte: 5-15 € für Hostels, 20-40 € für Mittelklassehotels.
- Essen: 2-5 € für Streetfood, 10-15 € in Restaurants.
- Transport: Busfahrten kosten ca. 5-15 €, Inlandsflüge 20-50 €.
- Aktivitäten: Tauchgänge ab 25 €, Eintrittspreise meist unter 10 €.
Ein Budget von 25-40 € pro Tag reicht für Backpacker völlig aus.
Tipp: Als Backpacker in Malaysia solltest Du unbedingt Streetfood probieren! Klassiker wie Nasi Lemak (Kokosreis mit Sambal, Anchovis und Erdnüssen) und Char Kway Teow (gebratene Reisnudeln mit Garnelen) bieten authentische und zugleich günstige Geschmackserlebnisse. Besonders auf Nachtmärkten wie in Penang findest Du frische Gerichte und eine lebendige Atmosphäre. Achte auf Stände mit vielen Einheimischen – sie sind oft ein Indikator für frische und hochwertige Speisen.
Packliste für Backpacking in Malaysia
Packe das Wichtigste für tropische Temperaturen und Outdoor-Abenteuer:
- Leichte, atmungsaktive Kleidung
- Regenjacke für plötzliche Schauer
- Feste Schuhe für Wanderungen
- Schnorchel-Set für Inselabenteuer
- Sonnencreme & Insektenschutz
Benötigst du detailliertere Informationen für die Vorbereitung einer Reise nach Malaysia, dann findest Du hier unsere spezielle „Packliste Malaysia„, die dir wertvolle Anregungen lieferen kann.
Die besten Unterkünfte in Malaysia
Hier ein paar Backpacker-freundliche Hostels:
- Kuala Lumpur: Mingle Hostel
- Penang: The Frame Guesthouse
- Langkawi: Bed Attitude Hostel
- Perhentian Islands: Ombak Dive Resort
7 wichtige Tipps für eine unvergessliche Backpacker-Tour in Malaysia
#1 Highlights in Malaysia
Verpasse nicht die Petronas Towers, Cameron Highlands, die Perhentian Islands und Borneo!
#2 Fortbewegung in Malaysia
Nutze Busse, Züge und günstige Inlandsflüge (In Malaysia gibt es eine große Auswahl an Airlines, die günstige Inlandsflüge für Reisende anbieten.). Grab (asiatisches Uber) ist super praktisch.
#3 Informiere dich auf Backpacker Blogs über Malaysia
Folge Reiseblogs für aktuelle Tipps und Geheimtipps.
#4 Einreise nach Malaysia
Mit deutschem Pass bekommst du 90 Tage visafrei.
#5 Kultur und Essen in Malaysia
Probier unbedingt Nasi Lemak, Char Kway Teow und die berühmten Durian-Früchte!
#6 Gesundheit und Sicherheit in Malaysia
Malaria ist selten, aber Mückenschutz ist wichtig. Generell ist Malaysia sehr sicher.
#7 Nachhaltiges Reisen in Malaysia
Vermeide Plastik, unterstütze lokale Anbieter und respektiere die Natur.
Fazit: Für Backpacker ist Malaysia ein vielseitiges Paradies
Malaysia bietet für Backpacker alles, was das Herz begehrt: aufregende Städte, entspannte Inseln, faszinierende Natur, leckeres Essen und schöne Strände. Egal, ob du drei Wochen oder nur zwei zur Verfügung hast – Malaysia wird dich mit seiner Vielfalt und Gastfreundschaft begeistern!
Solltest du im Anschluss an deine Malaysia-Reise nach Vietman oder Bali reisen wollen, so gelangst Du hier direkt auf unsere Berichte „Vietnam Backpacking“ und „Backpacking Bali„.
Häufig gestellte Fragen zu Backpacking in Malaysia
Wie teuer ist Backpacking in Malaysia?
Mit einem Budget von 25-40 € (ca. 120 – 195 Malaysian Ringgit) pro Tag kannst du gut reisen.
Welche Route eignet sich am besten für Backpacker in Malaysia?
Eine 3-Wochen-Route ist ideal, aber auch in 2 Wochen kannst du viele Highlights erleben. Wenn du noch Zeit hast, lohnt sich ein Abstecher nach Singapur für 1–2 Tage, um die Skyline und Gardens by the Bay zu erleben, bevor es weiter nach Malaysia geht.
Ist Malaysia ein sicheres Land für Backpacker?
Ja! Es ist eines der sichersten Reiseziele in Südostasien.
Welche Highlights sollte man in Malaysia nicht verpassen?
Kuala Lumpur, Penang, Cameron Highlands, die Perhentian Islands und Borneo gehören zu den Must-Sees.
Wie hat dir unser Arikel zum Thema „Backpacking in Malaysia: 7 Tipps, Infos & die beste Reiseroute“ gefallen? Teile deine Meinungen und Erfahrungen in den Kommentaren!