Malaysia: Perhentian Islands – Dein Paradies im tropischen Ozean

Malaysia Perhentian Islands, Titelbild
Bildnachweis1

Perhentian: Traumstrände, Inselparadies und Schnorchel-Hotspot in Malaysia

Du träumst von karibischblauem Meer, weißen Sandstränden und tollem Unterwasserleben? Dann sind die Perhentian-Inseln dein perfektes Reiseziel. Diese Inselgruppe an der Ostküste Malaysias gilt als Geheimtipp für alle, die ein entspanntes Inselparadies mit vielfältigen Meeresaktivitäten suchen.

Ob du dich beim Schnorcheln, Tauchen, Kajakfahren oder Wandern ausprobieren willst – hier findest du all das in einer unberührten, tropischen Umgebung.

Was die Perhentian Inseln in Malaysia so besonders macht

Was die Perhentians so einzigartig macht, ist die unaufdringliche Atmosphäre. Vom Massentourismus ist weit und breit nichts zu spüren. Stattdessen erwarten dich:

  • Gemütliche, familiengeführte Resorts
  • Unberührte Traumstrände ganz für dich allein
  • farbenfrohe Korallenriffe und eine lebendige Unterwasserwelt

Das alles kombiniert mit herzlichen Einheimischen, guter Verbindungsinfrastruktur und tollen Sonnenuntergängen.

Wo liegen die Pulau Perhentian Inseln in Malaysia?

Die Perhentian-Inseln – Pulau Perhentian Besar (die Große) und Pulau Perhentian Kecil (die Kleine) – liegen vor der Ostküste Malaysias im Bundesstaat Terengganu, etwa 20 km vom Festland. Sie sind Teil des Pulau-Perhentian-Nationalparks, einer geschützten Meereszone, die für ihre hohe Artenvielfalt bekannt ist.

Anreise zu den Perhentian Inseln: So gelangst du ins Paradies

Die Anreise lässt sich unkompliziert in vier Schritten gestalten:

  1. Flug nach Kuala Lumpur, Penang oder Kota Bharu
  2. Weiterfahrt per Bus oder Flug nach Kuala Terengganu
  3. Taxi oder Minivan zum Kuala Besut Jetty
  4. Mit dem Boot (Speedboat oder Longtail) rüber zu den Perhentians

Die Überfahrt dauert etwa 30–45 Minuten. Besonders praktisch: Viele Resorts bieten Transfers ab Kuala Terengganu gleich mit an.

Beste Reisezeit für die Perhentian Inseln in Malaysia

Die ideale Zeit, um die Inseln zu erkunden, ist zwischen März und Oktober – während der Trockenzeit herrscht warmes, sonniges Wetter, und die See ist ruhig. Von November bis Februar erreicht der Nordostmonsun mit starken Regenfällen und Schließungen mancher Resorts die Region. 

Schnorcheln auf den Perhentian Inseln: Die schönsten Spots entdecken

Die spektakulärsten Schnorchelspots liegen rund um beide Inseln. Beliebte Stellen sind:

  • Turtle Bay – oft Schildkröten in seichterem Wasser
  • Shark Point – wenn du sanfte Riffhaie spotten willst
  • Coral Garden – farbenprächtiges Korallenriff, ideal für Einsteiger
    Hier kannst du die Artenvielfalt direkt erleben: bunte Rifffische, Muränen und möglicherweise auch Oktopusse.

Schnorcheltouren rund um Pulau Perhentian

Deine Tage auf Tour könnten so aussehen:

  • Teilnahme an organisierten Schnorcheltouren (Halb- oder Ganztagestouren) mit Guide
  • Bootstransfer zu den besten Spots rund um Perhentian Besar und Kecil
  • Picknick und Strandzeit, bevor es zurück ins Resort geht

Die Touren starten meist aus Coral Bay oder Long Beach und sind ideal, um die Hotspots stressfrei zu entdecken.

Schnorchelausrüstung mieten oder selbst mitbringen?

Wenn du oft schnorchelst, lohnt sich die eigene Tauch- oder Schnorchelausrüstung mitzubringen. Jedoch machen die meisten Touren und Resorts Ausleihe wie folgt möglich:

  • Set aus Maske, Schnorchel & Flossen ab ca. 10 MYR/Tag
  • Optional Neoprenanzug gegen Aufpreis

Eigenes Equipment bedeutet bessere Passform und Hygiene – besonders bei häufigerem Einsatz.

Beliebte Meeresbewohner beim Schnorcheln in Malaysia

Unter Wasser begegnest du:

  • Grünen und Karettschildkröten
  • Bonito-, Papageien- und Clownfischen
  • Riffhaien (Papier- und Sägeriffhai)
  • Gorgonen, Seeschwalben, gelegentlich Mantas oder Muränen

Die Vielfalt der Unterwasserwelt ist beeindruckend – bring also unbedingt deine Kamera mit!

Korallenriff
Bildnachweis2

Aktivitäten abseits des Schnorchelns auf den Perhentian Inseln

Tauchen auf Pulau Perhentian

Die Inseln zählen zu den besten Tauchplätzen Malaysias:
Tauchsafaris zu Korallenwänden, Grotten und Tauchspots mit Haien und Schildkröten. Zahlreiche Tauchschulen bieten Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurse (PADI) an, vieles auch mit deutschsprachigen Instruktoren.

Kajakfahren, Dschungelwanderungen und entspannen

Du willst mehr Landprogramm? Dann erkunde:

  • Kajakrundfahrten entlang der Küste
  • Wanderwege mit Aussichtspunkten und friedlicher Dschungelkulisse
  • Sunset Yoga
  • Tagsüber einfach Hängematte, Buch und Insel-Chillout

Die schönsten Strände der Perhentian Inseln

Long Beach oder Coral Bay – welcher Strand ist besser?

  • Long Beach (Perhentian Kecil) – lebhafte Atmosphäre, viele Cafés, ideal für junge Reisende
  • Coral Bay (Perhentian Besar) – ruhiger, familienfreundlicher, gute Schnorchelzugänge

Welcher besser ist, hängt von deiner Stimmung: Bunt & gesellig? Dann Long Beach. Ruhiger & sanfter? Coral Bay.

Geheimtipps: Ruhige Strände auf Pulau Perhentian

Willst du dem Trubel entkommen:

  • Turtle Beach, Perhentian Besar – abgeschiedener Sandstrand mit ein paar Ecken zum Relaxen
  • Romantic Beach, Kecil – versteckt, ideal für Paare und Naturgenießer

Hier findest du Ruhe pur, wo dir kaum jemand zuhört außer dem Rauschen des Meeres.

Tipp: Tuna Bay auf Pulau Perhentian Besar verzaubert mit seinem kristallklaren Wasser, weißen Sandstränden und einem entspannten Insel-Flair – ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende.“

Unterkunft auf den Perhentian Inseln: Tipps für jedes Budget

  • Low Budget: Gästehäuser in Long Beach ab ca. 60 MYR/Nacht im Dorm oder Basic-Zimmer
  • Mittelklasse: Strandchalets mit eigenem Bad, Pool, AC – 200–400 MYR/Nacht
  • Luxus: Boutique-Resorts in Perhentian Besar mit Spa, Infinity-Pool – 600+ MYR/Nacht

Am besten buchst du im Voraus, besonders in der Hauptsaison.

Auf den Perhentian-Inseln laden gemütliche Chalets direkt am Strand dazu ein, in tropischer Idylle zu entspannen und das kristallklare Wasser zu genießen.

Hoteltipp: Besonders empfehlen können wir das Island Resort (liegt auch direkt am Strand) oder das Alunan Resort.

Essen auf den Perhentian Inseln: Kulinarische Highlights im Inselparadies

Genieße:

  • Frischer Fisch und Seafood BBQ
  • Traditionelle malaysische Gerichte (Nasi Lemak, Mee Goreng)
  • Internationale Küche– Pizza, Burger, Smoothie Bowls
  • Kleiner Tipp: Bei Tofu mit Sambal nachfragen – oft selbstgemacht und vegetarisch köstlich.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf den Perhentian Inseln

Auch hier wächst das Bewusstsein für Nachhaltigkeit:

  • Einige Resorts nutzen Solarenergie, vermeiden Wegwerfplastik
  • Riffe werden restauriert, Müll wird gesammelt
  • Du kannst unterstützen, indem du kein Plastik verwendest, an Beach-Cleanups teilnimmst und lokale Öko-Touren buchst.

Fazit: Warum sich eine Reise nach Pulau Perhentian in Malaysia lohnt

Die Perhentian-Inseln sind ein must-see Paradies für Strandliebhaber, Schnorchel-Fans und alle, die sich mehr als nur einen stereotypen Badeurlaub wünschen. Hier bekommst du:

  • Traumstrände ohne Massentourismus
  • Unterwasser-Abenteuer mit Schildkröten und Haien
  • Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten, von Dschungelwanderung bis Yoga
  • Unterkünfte und Essen für jedes Budget
  • Und das ganze in einer nachhaltigen, authentischen Inselszenerie

Interessieren dich weitere Beiträge rund um Malaysia? Dann schau gerne bei den folgenden Artikeln vorbei: Backpacking in Malaysia, Malaysias Ostküste, Packliste Malaysia oder von Singapur nach Malaysia.

Häufig gestellte Fragen zu Perhentian

Wann ist die beste Reisezeit für die Perhentian Inseln?

Die ideale Zeit liegt zwischen März und Oktober, wenn das Wetter freundlich und das Meer ruhig ist.

Kann man auf den Perhentian Inseln auch tauchen?

Absolut! Es gibt zahlreiche Tauchschulen mit Kursen von Anfänger bis Profi – PADI-Stationen inklusive.

Wie viele Tage sollte man für Pulau Perhentian einplanen?

Mindestens 4 bis 5 Tage sind optimal, um entspannt zu schnorcheln, zu tauchen, Kajak zu fahren und zu relaxen.

Ist Schnorcheln auf den Perhentian Inseln für Anfänger geeignet?

Ja, viele Spots liegen in seichtem Wasser, sind gut zugänglich und perfekt für Einsteiger – teils auch im Rahmen geführter Touren.

Wie hat dir unser Arikel zum Thema „Malaysia: Perhentian Islands – Dein Paradies im tropischen Ozean“ gefallen? Teile deine Meinungen und Erfahrungen in den Kommentaren!

  1. Foto von Tom Fisk auf Pexels (www.pexels.com) abgerufen am 07.06.2025 ↩︎
  2. Foto von joakant auf Pixabay (www.pixabay.com) abgerufen am 07.06.2025 ↩︎

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen