
Bildnachweis 1
Kopenhagen, die charmante Hauptstadt Dänemarks, begeistert mit einer Mischung aus historischem Flair, modernem Design und entspanntem skandinavischem Lebensstil. Egal, ob du nur ein Wochenende oder länger in der Stadt bist – diese 10 Sehenswürdigkeiten solltest du dir nicht entgehen lassen.
Inhalt
1. Nyhavn – Das berühmteste Fotomotiv der Stadt
Nyhavn ist wohl die bekannteste Straße Kopenhagens. Die bunten Giebelhäuser, die sich entlang des Kanals reihen, sind das perfekte Fotomotiv. Früher war Nyhavn ein geschäftiger Hafen mit Kneipen und Seefahrern, heute ist es ein beliebter Treffpunkt mit gemütlichen Restaurants und Bars. Hier kannst du entspannt am Wasser sitzen und die vorbeiziehenden Boote beobachten. Besonders schön ist es am Abend, wenn sich die bunten Lichter im Wasser spiegeln.
2. Die kleine Meerjungfrau – Kopenhagens Wahrzeichen
Kein Besuch in Kopenhagen ist komplett, ohne die berühmte kleine Meerjungfrau gesehen zu haben. Die Bronze-Statue, die auf einem Felsen an der Uferpromenade Langelinie thront, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde 1913 von Edvard Eriksen geschaffen und basiert auf dem Märchen von Hans Christian Andersen. Auch wenn sie kleiner ist, als viele erwarten – sie ist definitiv einen Abstecher wert!

Bildnachweis 2
3. Tivoli – Ein Märchenhafter Freizeitpark
Der Tivoli Vergnügungspark ist einer der ältesten Freizeitparks der Welt und verzaubert Besucher seit 1843. Hier erwarten dich nostalgische Karussells, Achterbahnen und wunderschöne Gartenanlagen. Besonders magisch ist Tivoli in der Weihnachtszeit, wenn alles festlich beleuchtet ist. Aber auch im Sommer sorgt die Mischung aus Adrenalin, Musik und dänischer Gemütlichkeit für ein unvergessliches Erlebnis.
4. Schloss Amalienborg – Die Residenz der dänischen Königsfamilie
Das beeindruckende Schloss Amalienborg ist die offizielle Residenz der dänischen Königsfamilie. Die vier identischen Rokoko-Paläste umrahmen einen zentralen Platz, auf dem täglich um 12 Uhr die Wachablösung der königlichen Garde stattfindet. Wer sich für Geschichte interessiert, kann das Amalienborg-Museum besuchen und einen Blick in die königlichen Gemächer werfen.
5. Strøget – Kopenhagens Shopping-Paradies
Wenn du gerne shoppen gehst, ist die Strøget ein Muss! Sie gehört zu den längsten Fußgängerzonen Europas und bietet eine Mischung aus Luxusmarken, skandinavischem Design und kleinen Boutiquen. Hier findest du alles von dänischer Mode bis hin zu typisch nordischen Souvenirs. Wer lieber gemütlich bummelt, kann in einem der zahlreichen Cafés eine Pause einlegen und das Treiben der Stadt beobachten.
6. Christiansborg – Das politische Zentrum Dänemarks
Das beeindruckende Schloss Christiansborg beherbergt heute das dänische Parlament, das oberste Gericht und die königlichen Empfangsräume. Besonders sehenswert sind die prunkvollen Festsäle, der historische Rittersaal und die königlichen Stallungen. Wer einen tollen Blick über Kopenhagen genießen möchte, kann den Turm von Christiansborg besteigen – der Eintritt ist sogar kostenlos!
7. Rosenborg Slot – Märchenhafte Architektur und Kronjuwelen
Das Rosenborg Schloss liegt idyllisch im Königsgarten und versetzt dich direkt ins 17. Jahrhundert. Ursprünglich als Lustschloss für König Christian IV. erbaut, beherbergt es heute die dänischen Kronjuwelen. Besonders beeindruckend sind die prächtig dekorierten Säle und der Rittersaal mit dem imposanten Königsthron. Ein Spaziergang durch den angrenzenden Park rundet den Besuch perfekt ab.
8. Die Freistadt Christiania – Ein alternatives Stadtviertel
Christiania ist eine alternative Wohnsiedlung, die sich seit den 1970er Jahren zu einer der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens entwickelt hat. Die autonome Gemeinschaft lebt nach eigenen Regeln und zieht Künstler, Freigeister und Neugierige aus aller Welt an. In den Graffiti-verzierten Straßen findest du kleine Cafés, kreative Werkstätten und alternative Musikclubs. Auch wenn das Fotografieren in einigen Bereichen nicht erlaubt ist, lohnt sich ein Spaziergang durch dieses einzigartige Viertel.
9. Rundetårn – Der beste Aussichtspunkt der Stadt
Der Rundetårn (Runde Turm) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Kopenhagens und bietet einen fantastischen Blick über die Stadt. Das Besondere: Statt einer Treppe führt ein breiter Spiralgang nach oben, da der Turm früher von Pferdekutschen befahren wurde. Neben der grandiosen Aussicht kannst du hier auch eine historische Sternwarte und wechselnde Kunstausstellungen entdecken.
10. Botanischer Garten – Eine grüne Oase in der Stadt
Wenn du eine Pause vom Trubel der Stadt brauchst, ist der Botanische Garten der perfekte Ort. Hier erwarten dich über 13.000 Pflanzenarten aus aller Welt, wunderschön angelegte Gärten und eines der größten Gewächshäuser Europas. Besonders beeindruckend ist das historische Palmenhaus, in dem du tropische Pflanzen bestaunen kannst. Der Garten ist ein echtes Paradies für Naturfreunde und ein ruhiger Rückzugsort mitten in Kopenhagen.
Fazit
Kopenhagen hat unglaublich viel zu bieten – von historischen Schlössern über bunte Hafenviertel bis hin zu alternativen Stadtteilen. Egal, ob du Kunst, Geschichte oder einfach die skandinavische Lebensart liebst, hier kommt jeder auf seine Kosten. Plane genügend Zeit ein, um die entspannte Atmosphäre der Stadt zu genießen, und lass dich von der dänischen Hygge verzaubern!
Häufig gestellte Fragen zu Kopenhagen
#1 Was ist die beste Reisezeit für Kopenhagen?
Die beste Zeit für einen Besuch in Kopenhagen ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und viele Veranstaltungen draußen stattfinden.
#2 Wie teuer ist Kopenhagen?
Kopenhagen gilt als eher teures Reiseziel, aber es gibt viele kostenlose Sehenswürdigkeiten wie den Botanischen Garten oder den Turm von Christiansborg.
#3 Braucht man Bargeld in Kopenhagen?
Nein, in Kopenhagen wird fast überall mit Karte bezahlt. Bargeld ist kaum noch notwendig.
#4 Wie kommt man am besten durch die Stadt?
Die Stadt lässt sich hervorragend zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Alternativ gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz.
#5 Gibt es in Kopenhagen gutes Essen?
Ja, die dänische Küche bietet von Smørrebrød bis hin zu gehobener Sterneküche eine große Vielfalt. Besonders bekannt ist das Restaurant Noma.