Zentrum Australiens in wenigen Tagen: Die perfekte Reiseroute

Zentrum Australiens in wenigen Tagen Titelbild
Bildnachweis 1

Das Red Centre Australiens ist ein einzigartiges Reiseziel voller spektakulärer Wüstenlandschaften, heiliger Stätten und unvergesslicher Naturwunder. Ob du nur wenige Tage Zeit hast oder eine kompakte Rundreise planst – diese Route zeigt dir die Highlights von Alice Springs bis Uluru in 4 bis 6 Tagen.


Beste Reisezeit für das Red Centre

Die Temperaturen in Zentralaustralien können extrem schwanken:

  • April bis Oktober (Winter & Trockenzeit) – Ideale Reisezeit mit milden Tagen und kühlen Nächten.
  • November bis März (Sommer & Regenzeit) – Sehr heiß, oft über 40°C, weniger empfohlen für Wanderungen.

Für eine angenehme Reisezeit solltest du also zwischen April und Oktober unterwegs sein.


Die perfekte 4- bis 6-tägige Route durch das Red Centre

Tag 1: Ankunft in Alice Springs & West MacDonnell Ranges

Starte dein Abenteuer in Alice Springs, der größten Stadt im Zentrum Australiens. Hier kannst du:

  • Das Alice Springs Desert Park besuchen, um mehr über die Flora und Fauna der Region zu erfahren.
  • Eine kurze Wanderung zur Simpsons Gap unternehmen, wo du oft Felsenkängurus siehst.
  • Die spektakulären Standley Chasm und Ormiston Gorge in den West MacDonnell Ranges erkunden.

Übernachtung: Alice Springs oder Glen Helen Lodge für eine Nacht mitten in der Natur.


Tag 2: Von Alice Springs zum Kings Canyon (320 km)

Heute geht es auf eine der spektakulärsten Fahrten im Red Centre. Highlights auf dem Weg:

  • Tnorala (Gosse Bluff Crater) – Ein beeindruckender Meteoritenkrater mit spiritueller Bedeutung für die Aborigines.
  • Mereenie Loop Road – Eine raue, aber atemberaubende Outback-Strecke (4WD empfohlen).

Ankunft am Kings Canyon, wo du entweder:

  • Den kurzen Kings Creek Walk (2 km) machen kannst.
  • Oder am nächsten Morgen die große Kings Canyon Rim Walk-Wanderung planst.

Übernachtung: Kings Creek Station oder Kings Canyon Resort.


Tag 3: Kings Canyon & Weiterfahrt nach Uluru (300 km)

Der heutige Tag beginnt früh mit der Kings Canyon Rim Walk-Wanderung (6 km), eine der spektakulärsten im Outback. Hier erlebst du:

  • Atemberaubende Schluchten und Aussichten auf das Outback.
  • Die versteckte Garten-Oase „Garden of Eden“ mit Wasserlöchern.

Nach der Wanderung fährst du weiter Richtung Uluru-Kata Tjuta Nationalpark.

Übernachtung: Yulara (Ayers Rock Resort).


Tag 4: Uluru – Das Herz Australiens

Heute dreht sich alles um den heiligen Monolithen Uluru. Unbedingt machen:

  • Uluru Base Walk (10,6 km) – Eine Wanderung um den gesamten Felsen, bei der du Felsmalereien und Wasserlöcher entdeckst.
  • Mala Walk (2 km) – Eine kürzere Route mit vielen Aborigine-Geschichten.
  • Sonnenuntergang am Uluru – Die Farben des Felsens wechseln von Orange zu tiefem Rot, ein magisches Erlebnis.

Übernachtung: Yulara (Ayers Rock Resort) oder unter freiem Himmel auf einem Campground.

in front of Ayers Rock
Bildnachweis 2


Tag 5: Kata Tjuta & Weiterreise

Ein weiteres Highlight des Red Centre sind die Kata Tjuta (Olgas). Hier lohnt sich besonders:

  • Valley of the Winds Walk (7,4 km) – Eine Wanderung durch die riesigen Felskuppeln mit grandiosen Ausblicken.
  • Walpa Gorge Walk (2,6 km) – Eine leichtere Alternative, die dich tief in eine enge Schlucht führt.

Am Nachmittag kannst du entweder:

  • Zurück nach Alice Springs (450 km) fahren.
  • Oder einen Rückflug von Ayers Rock Airport nehmen.

Fazit

Das Zentrum Australiens lässt sich in wenigen Tagen intensiv erleben. Ob du nur 4 Tage Zeit hast oder 6 Tage bleibst – diese Route zeigt dir die spektakulären Highlights des Red Centre. Uluru, Kings Canyon und die West MacDonnell Ranges bieten Natur pur, faszinierende Kultur und unvergessliche Outback-Erlebnisse.


Häufig gestellte Fragen zur Reise ins Red Centre

#1 Brauche ich ein 4WD für diese Route?

Nein, die Hauptstraßen sind asphaltiert. Für die Mereenie Loop Road zum Kings Canyon ist ein 4WD aber empfohlen.

#2 Wie komme ich am besten ins Red Centre?

Flüge gibt es nach Alice Springs oder direkt zum Ayers Rock Airport. Mietwagen sind in beiden Städten verfügbar.

#3 Kann ich Uluru noch besteigen?

Nein, der Aufstieg auf Uluru ist seit 2019 offiziell verboten.

#4 Lohnt sich eine geführte Tour oder sollte ich selbst fahren?

Beides ist möglich! Eine Selbstfahrer-Tour gibt dir mehr Freiheit, während eine geführte Tour dir tiefere Einblicke in die Kultur der Aborigines gibt.

  1. Foto von Petra Nesti auf Pexels (www.pexels.com) abgerufen am 24.03.2025 ↩︎
  2. Foto von Katrin Wössner. Alle Rechte vorbehalten. ↩︎

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen